Unternehmensbeschreibung
Die Bosch Sensortec GmbH ist ein international führender Anbieter von Sensorlösungen auf der Basis mikroelektromechanischer Systeme (MEMS) im Bereich der Unterhaltungselektronik. Wir entwickeln und vermarkten Schlüsseltechnologien für Smartphones und Tablets, Hearables, Wearables, Smartglasses, Augmented und Virtual Reality Anwendungen, Spielkonsolen und vieles mehr. Unsere Sensoren verbessern das Wohlbefinden und den Lebensstil der Menschen und ermöglichen Applikationen der Unterhaltungselektronik die Welt um uns herum wahrzunehmen. MEMS-Sensoren sind somit ein wesentlicher Bestandteil der Basis einer vernetzten Welt. Die Bosch Sensortec GmbH ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Robert Bosch GmbH.
Die Bosch Sensortec GmbH freut sich auf deine Bewerbung!
Stellenbeschreibung
Auf der Suche nach einer Herausforderung?
Bei uns bekommst du die Gelegenheit in einem innovativen Umfeld virtuelle Prototypen für smarte Sensoren und Sensor-Systeme zu entwickeln
Du unterstützt das Projekt bei den Entwicklungsabschnitten System-Modellierung, dem tatsächlichen Design, der Analyse, bis hin zur generierten DokumentationHierbei modellierst du mit zukunftsweisenden Methoden (generative coding, low-coding, „code-that-writes-code“)Du begleitest die Weiterentwicklung des Modellierungs-Frameworks zu einem unternehmensweiten Standard und bringst dieses Know-How aktiv in die Projekte mit einBei der Verifikation von Modellen bezüglich Schnittstellen, Verhalten und Ursache-Wirkungs-Ketten sowie bei der Adaption von Methoden unterstützt du das TeamDeine Mitarbeit hilft bei der Verbindung von anderen System-Modellen (z.B. in Python, MATLAB/Simulink oder SystemC) als auch echten Bauteilen auf Demo-BoardsBei deinen Aufgaben hast du Schnittstellen zu vielen verschiedenen Entwicklungsteams (System, ASIC, Software, ...) und erhältst Einblicke in die vielseitigen Arbeitsbereiche und ihr Zusammenspiel in einem innovativen Unternehmen
QualifikationenPersönlichkeit: Eigeninitiativ, kreativ, begeisterungsfähig, teamfähigArbeitsweise: Analytisch, strukturiert und selbstständigErfahrungen und Know-How: Kenntnisse in Software-Entwicklung (C/C++, Python, Java, Rust, …), Modellierung sowie Anwendungskenntnisse von XML, YAML oder json wünschenswertSprachen: Sehr gute Deutsch- und/oder EnglischkenntnisseAusbildung: Erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium der Informatik, Elektrotechnik, Kybernetik, Mechatronik, Physik oder vergleichbare Fachrichtung
Zusätzliche Informationen
Beginn: nach Absprache
Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.
Sie haben Fragen zum Bewerbungsprozess?
Samuel Zinn (Personalabteilung)
+49 7121 35 33717
Sie haben fachliche Fragen zum Job?
Jens Goldeck (Fachabteilung)
+49 172 4602798