Sie lieben die Herausforderung, in einem komplexen Umfeld zu agieren und industrielle Lösungen in einem neuartigen Umfeld zu realisieren? Sie arbeiten gerne in crossfunktionalen Teams, optimieren Prozesse und gestalten Projekte? In Ihrer Rolle als Softwareentwickler sind Sie verantwortlich für die Entwicklung und Anpassung von Softwarelösungen mit einem besonderen Fokus auf Bosch Rexroth Steuerungen. Zu Ihren Aufgaben gehören:
Softwarearchitekturen für Automatisierungslösungen aufbauen und implementieren
Bosch Rexroth Steuerungen programmieren und anpassen, z.B. mit IndraLogic und IndraWorks in Codesys (IEC 61131) und CPL
Bosch Rexroth Antriebstechnik integrieren und optimieren, z.B. durch die Implementierung von IndraDrive-Systemen
Erfahrung in Rolle-zu-Rolle-Prozessen und komplexen Automatisierungssystemen einbringen
Enge Zusammenarbeit mit dem Hardwareentwicklungsteam zur Integration von Hardware- und Softwarelösungen
Federführender Bestandteil der Gesamtprozessentwicklung (HOE-Replikation) und dem dazugehörigen maschinellen Fertigungsprozess der HOEs sein
ZEISS Microoptics ist als Einheit des strategischen Geschäftsbereichs Photonics & Optics spezialisiert auf die Entwicklung, Optimierung, Mastering, Replikation und Integration von Optikanwendungen auf Basis von mikrooptischen und holografisch-optischen Elementen.
Ihr ProfilEine technische Ausbildung in Automatisierungstechnik, Softwareentwicklung oder Elektrotechnik, idealerweise ergänzt durch langjährige Berufserfahrung
Fundierte Kenntnisse in der Programmierung von Bosch Rexroth Steuerungen, insbesondere mit IndraLogic und IndraWorks
Kenntnisse in der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, Automatisierungstechnik, Antriebstechnik sowie Sensorik und Datenverarbeitung auf Expertenniveau
Spezifische Kenntnisse in der Bosch Rexroth Antriebstechnik, z.B. mit IndraDrive-Systemen
Gute bis sehr gute Erfahrung in Rolle-zu-Rolle-Prozessen und komplexen Automatisierungssystemen
Sehr gutes Verständnis von Mechanik, Pneumatik, Elektrik und Hydraulik in Kombination mir einer guten Auffassungsgabe für neue Prozesse aus fremden Fachbereichen
Eine proaktive und lösungsorientierte Arbeitsweise ergänzt durch ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit in deutscher und englischer Sprache
Your ZEISS Recruiting Team:
Stefanie Kretschmann