ZEISS Semiconductor Manufacturing Technology
Enabler für kleinere, leistungsfähigere und energieeffizientere Mikrochips - Arbeiten, wo das Morgen entsteht.
Rund 80 Prozent aller Mikrochips weltweit werden mit ZEISS Technologien gefertigt. Als Herzstück eines jeden elektronisch gesteuerten Systems sind sie aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – egal ob im Smartphone, im Smart Home oder in Smart Factories. ZEISS ist Technologieführer im Bereich Halbleiterfertigungs-Equipment. Mit hochpräzisen Lithographie-Optiken, Photomasken-Systemen und Lösungen für die Prozesskontrolle ermöglicht ZEISS die Herstellung von immer kleineren, leistungsfähigeren und energieeffizienteren Mikrochips – und prägt so mit seinen Innovationen das Zeitalter der Mikro- und Nanoelektronik entscheidend mit.
Ihre RolleSie werden bereits in der frühen Entwicklungsphase dazu beitragen Entwürfe für thermale Architekturen optischer Systeme unter Berücksichtigung von Performance, Timing und Kosten auszuarbeiten
Sie bewerten thermo-optische Eigenschaften von Lithographieobjektiven mithilfe von Simulationswerkzeugen und validieren und verifizieren diese mit Hilfe von Messdaten
Sie entwickeln und verantworten die Funktionen und Entwicklungsdokumente optischer Systeme, die sie mit allen relevanten Stakeholdern verhandeln
Sie entwickeln Simulationswerkzeuge für die thermo-optische Bewertung von optischen Komponenten und Gesamtsystemen
dabei arbeiten Sie mit einem interdisziplinären Team zusammen und koordinieren die Aktivitäten in der Produktentwicklung
Ihre Entwicklungsergebnisse dokumentieren und präsentieren Sie verständlich und prägnant gegenüber Projekten und Kunden
Ihr ProfilSie bringen ein sehr gut abgeschlossenes Studium der Ingenieurswissenschaften, Physik, Mathematik, Softwareentwicklung oder einem vergleichbaren Fach mit. Promotion wünschenswert
neben Grundkenntnissen in Optik besitzen Sie außerdem Neugier und Ausdauer, diese auszubauen und kontinuierlich dazuzulernen
Sie verfügen über sehr gute Simulations- und Programmierkenntnisse (Python bevorzugt, Matlab oder FEM von Vorteil)
mit systematisch-wissenschaftlicher, kreativer und selbstmotivierter Herangehensweise begegnen Sie neuen und herausfordernden Aufgabenstellungen
Sie haben Spaß am Arbeiten in einem interdisziplinären Team und verfügen über gute Verhandlungskompetenz und Durchsetzungsfähigkeit
Sie sind bereit Verantwortung zu übernehmen und haben Talent zur Koordination von Entwicklungstätigkeiten und Teams
sicheres Auftreten und sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch runden Ihr Profil ab
Your ZEISS Recruiting Team:
Matthias Sonnentag